Dr. Bettina Janssen
  • Home
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Mediation
    • Coaching
    • Supervision
    • Organisationsberatung
    • Aufarbeitung I Prävention I Intervention
    • Supervision für Mediator_innen
    • wingwave-Coaching
    • Potenzialanalyse
  • Publikationen
  • Netzwerk
  • Magazin
  • Kontakt
  • Glossar
Dr. Bettina Janssen
  • Home
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Mediation
    • Coaching
    • Supervision
    • Organisationsberatung
    • Aufarbeitung I Prävention I Intervention
    • Supervision für Mediator_innen
    • wingwave-Coaching
    • Potenzialanalyse
  • Publikationen
  • Netzwerk
  • Magazin
  • Kontakt
  • Glossar
Dez 16

Der Flügelschlag eines Schmetterlings

  • 16. Dezember 2020
  • Bettina Janssen
  • Allgemein

Schmetterlingseffekt

“Schon der Flügelschlag eines Schmetterlings in Brasilien kann in Texas einen Orkan auslösen”, so hieß der Vortrag des US-amerikanischen Meteorologen Edward N. Lorenz 1972 vor der American Association for the Advancement of Science. Mit diesem Vortrag machte Lorenz auf das damals aufkommende Gebiet der Chaosforschung aufmerksam. Er erläuterte dabei seine Beobachtung, dass minimale Störungen in nichtlinearen Systemen zu gravierenden, kaum vorhersagbaren Veränderungen führen können (sog. Schmetterlingseffekt).

Quelle: wikipedia (Stand: 16. Februar 2018)

Tunesischer Obsthändler Mohamed Bouazizi

Dass der Flügelschlag eines Schmetterlings an einem anderen Ende der Welt einen Tornado auslösen kann, ist ein Kerngedanke der Systemtheorie, ist ziemlich abstraktes Zeug, aber schon mächtig. Vor sechs Jahren ist so ein Schmetterling verzweifelt verbrannt, tief im Binnenland von Tunesien. Der Obsthändler Mohamed Bouazizi überschüttete sich am 17. Dezember 2010 in Sidi Bouzid mit Lösungsmittel und zündete ein Streichholz an, weil er nicht mehr wusste, wie er sich gegen die Ortspolizei wehren sollte, die ihn und seinen kleinen Marktstand drangsalierte. Sein Tod war der Ausgangspunkt der arabischen Rebellion, deren Ausläufer bis heute bis in den Aufstand gegen Assad in Syrien wirkten …

Quelle: Claus Kleber, heute journal vom 16. Dezember 2016, 22.00 Uhr

Comments are closed.

Darum geht es hier

In diesem Magazin finden Sie aktuelle Informationen, "Gefundenes" und "Gedankensplitter", inspirierende Zitate sowie Artikel zu meinen Schwerpunktthemen Mediation, Coaching und Supervision. Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre!

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Gereizt, frustriert, erschöpft – Stressmanagement durch Supervision
  • 22.03.2023: Nyepi
  • 21.03.2006: Erster Twitter-Tweet
  • 21.03.2000: Welttag der Poesie
  • BMJ: ZWEITE VERORDNUNG ZUR ÄNDERUNG DER ZERTIFIZIERTE-MEDIATOREN-AUSBILDUNGSVERORDNUNG
© 2018 Dr. Bettina Janssen
  • Impressum I Datenschutz
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Akzeptieren Mehr zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN