Dr. Bettina Janssen
  • Home
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Mediation
    • Coaching
    • Supervision
    • Organisationsberatung
    • Aufarbeitung I Prävention I Intervention
    • Supervision für Mediator_innen
    • wingwave-Coaching
    • Potenzialanalyse
  • Publikationen
  • Netzwerk
  • Magazin
  • Kontakt
  • Glossar
Dr. Bettina Janssen
  • Home
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Mediation
    • Coaching
    • Supervision
    • Organisationsberatung
    • Aufarbeitung I Prävention I Intervention
    • Supervision für Mediator_innen
    • wingwave-Coaching
    • Potenzialanalyse
  • Publikationen
  • Netzwerk
  • Magazin
  • Kontakt
  • Glossar
Mai 23

AlphaGo besiegt weltbesten Go-Spieler

  • 23. Mai 2017
  • Bettina Janssen
  • Allgemein, Business
  • Sieg, Ziel

Am 23. Mai 2017 schlägt das Google-Programm AlphaGo den Chinesen Ke Jie (19), den weltbesten Spieler des 3000 Jahre alten japanischen Brettspiels Go. Der Sieg des Computerprogramms in Wuhan gilt als weiterer Meilenstein in der Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI). Im Schach sind Computer mittlerweile kaum mehr zu schlagen. Bei Go ist Zahl der möglichen Züge nahezu unbegrenzt – auf jeden Fall sind es zu viele, um sie komplett durchzurechnen. Erfolgreiche Spieler stützten sich daher auf Intuition, kreatives Denken und Lernfähigkeit – dies sind (bisher) keine Stärken von Computerprogrammen.

AlphaGo: Mensch gegen Maschine

Ke Jie erklärte nun, das er nie wieder gegen das Computerprogramm spielen wolle. “Er wird immer eine klare Maschine sein”, sagte er. “Anders als beim Menschen kann ich bei ihm keine Leidenschaft und kein Verlangen nach dem Go-Spiel spüren.”

Vor ca. drei Jahren kaufte Google die Firma Deepmind für 400 Millionen Pfund, um die Künstliche Intelligenz der Firma künftig unter anderem bei der Analyse von Krankheitssymptomen einzusetzen. Sie fütterte das Programm mit mehreren Dutzend Millionen Zügen aus Spielen menschlicher Meister. Dann spielte die Software Millionen Partien gegen sich selbst, und analysierte, welche Züge sie ans Ziel brachten.

Quellen: Süddeutsche Zeitung v. 24./25. Mai 2017 und SPIEGELonline v. 23. Mai 2017.

Comments are closed.

Darum geht es hier

In diesem Magazin finden Sie aktuelle Informationen, "Gefundenes" und "Gedankensplitter", inspirierende Zitate sowie Artikel zu meinen Schwerpunktthemen Mediation, Coaching und Supervision. Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre!

Kategorien

Neueste Beiträge

  • (kein Titel)
  • 03.04.1973: Erste Handytelefonat
  • Gereizt, frustriert, erschöpft – Stressmanagement durch Supervision
  • 22.03.2023: Nyepi
  • 21.03.2006: Erster Twitter-Tweet
© 2018 Dr. Bettina Janssen
  • Impressum I Datenschutz
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Akzeptieren Mehr zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN