Die Schattenseiten der Kirche: Ein Blick auf die Täter, die verschwinden
In den letzten Jahren wurden zahlreiche Berichte über Machtmissbrauch und sexualisierte Gewalt in kirchlichen Institutionen veröffentlicht. Diese Berichte beleuchten die Taten und ihre Folgen, interne Strukturen und Verantwortlichkeiten. Doch die Geschichten der Täter, die die institutionellen Grenzen verlassen und sich gar ins Ausland absetzen, um der Strafverfolgung zu entkommen, bleiben häufig im Schatten.
Im Juli 2022 wurde der Abschlussbericht der “Untersuchung der Akten der Koordinationsstelle Fidei Donum der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) bei der Bischöflichen Aktion Adveniat” veröffentlicht, den ich extern im Auftrag der DBK erstellt habe. Das Autor*innenteam Gabriele Knetsch, Florian Heinhold, Clara Westhoff knüpft an meinen Bericht an und hat für den Bayerischen Rundfunk (Redaktion: Dr. Stefan Meining) im Anschluss zu einigen der darin dargestellten Fälle weiterführende Recherchen angestellt.
Di 07.01.2025 im ARD Report München
Die Ergebnisse ihrer umfassenden Recherche, für die auch ich interviewt wurde, lief am Di 07.01.2025 im ARD Report München unter dem Titel “Die Südamerika-Spur: Versteckte die katholische Kirche Missbrauchstäter im Ausland?” sowie auf mehreren Ausspielwegen: Hörfunk, Online und Fernsehen – das Thema fand sogar Eingang in die Tagesschau und in weitere ARD Magazine.
Ich freue mich über das große Interesse an dem Thema “verschwundene Täter”, das nicht nur für die Prävention in der Kirche von Bedeutung ist, sondern auch grundsätzlich gesamtgesellschaftliche Relevanz hat – sei es im Sport, in der Kultur oder im Bildungsbereich.
FYI – Hier die Links zu den Berichten:
Comments are closed.