Jeder sechste Schüler von Cybermobbing betroffen Immer mehr Schülerinnen und Schüler sind von Cybermobbing betroffen. Die Zahl der betroffenen Kinder und Jugendlichen zwischen 8 und 21 Jahren ist seit 2017 um 36 Prozent gestiegen, von 12,7 Prozent auf 17,3 Prozent in 2020. In absoluten Zahlen sind das fast zwei Millionen... read more →
Dez
08
Dez
07
Nov
30
Mit dem aktuellen 'Lockdown light' soll die exponentielle Ansteckungskurve durchbrochen und die Zahl der Corona-Neuinfektionen deutlich gesenkt werden. Um die Corona-Krisenintervention von Führungskräften in der Phase des 'Lockdown light' besser zu verstehen, erhebt das RIK | Institut für Konfliktforschung und präventive Beratung an der Rheinischen Fachhochschule Köln die dritte Auflage... read more →
Nov
24
Die Corona-Krise hat die Grundlagen unseres wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Miteinanders erschüttert. Über die Krise werden sich Gewohnheiten verändern (müssen). Wir werden nicht mehr zum ‚alten Normalen‘ zurückkehren, wir werden nichts nachholen können. Mit Hass, Wut und Resignation kommen wir auch nicht weiter. Wir können aber versuchen, die Krise an uns... read more →
Nov
20
Am 20. November 1989 beschlossen die Vereinten Nationen das Übereinkommen über die Rechte des Kindes (Convention on the Rights of the Child, CRC), die sog. UN-Kinderrechtskonvention. Sie beruhte auf der Erklärung der Rechte des Kindes vom 20. November 1959. Diese Erweiterung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte aus dem Jahr 1948 war... read more →