Dr. Bettina Janssen
  • Home
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Mediation
    • Coaching
    • Supervision
    • Organisationsberatung
    • Aufarbeitung I Prävention I Intervention
    • Supervision für Mediator_innen
    • wingwave-Coaching
    • Potenzialanalyse
  • Publikationen
  • Netzwerk
  • Magazin
  • Kontakt
  • Glossar
Dr. Bettina Janssen
  • Home
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Mediation
    • Coaching
    • Supervision
    • Organisationsberatung
    • Aufarbeitung I Prävention I Intervention
    • Supervision für Mediator_innen
    • wingwave-Coaching
    • Potenzialanalyse
  • Publikationen
  • Netzwerk
  • Magazin
  • Kontakt
  • Glossar
Aug 23

Evaluierungsbericht zum MediationsG vorgelegt

  • 23. August 2017
  • Bettina Janssen
  • Allgemein, Mediation
  • Evaluierung, MediationsG, Mediationsvereinbarung, Qualität, Zertifizierung, ZMediatAusbV

Die Bundesregierung hat den nach § 8 Abs. 1 MediationsG vorgesehenen „Bericht über die Auswirkungen der Mediation in Deutschland und über die Situation der Aus- und Fortbildung der Mediatoren“ dem Bundestag vorgelegt (BT-Drs. 18/13178).

Viele Mediator*innen bilden aus

Der Evaluationsbericht ist die erste flächendeckende empirische Untersuchung über die Nutzung von Mediation in Deutschland. Er zeigt, dass Mediation als alternatives Instrument der Konfliktbeilegung in Deutschland einen festen Platz in der Streitbeilegungslandschaft einnimmt, allerdings noch nicht in dem Maße genutzt wird, wie es wünschenswert wäre. Die Zahl der durchgeführten Mediationen in Deutschland stagniert danach auf einem niedrigen Niveau. Nur wenige ausgebildete Mediatoren führen Mediationen durch. Dabei bietet die Tätigkeit als Mediator nur geringe Verdienstmöglichkeiten. Viele Mediator*innen sind in der Ausbildung tätig.

Potenzial der Mediation nicht ausgeschöpft

Die Bundesregierung kommt in dem vom Deutschen Bundestag in Auftrag gegebenen, vom Deutschen Forschungsinstitut in Speyer erstellten Evaluierungsbericht zu dem Ergebnis, dass ein unmittelbarer gesetzgeberischer Handlungsbedarf, insbesondere auf dem Gebiet der Aus- und Fortbildung von Mediator*innen, nicht besteht und kündigt zugleich Überlegungen an, wie das mit dem Mediationsgesetz verfolgte Ziel der Förderung von Mediation langfristig besser verwirklicht werden kann. Sowohl von einer allgemeinen Regelung der Mediationskostenhilfe, als auch von Sonderregelungen zur Vollstreckbarkeit von Mediationsvereinbarungen rät der Bericht gegenwärtig jedoch ab. Ferner kommt der Bericht zu dem Ergebnis, dass die Zertifizierung von Mediatoren, wie sie nach der ZMediatAusbV ausgestaltet ist, für die Nutzer wenig Relevanz habe. Inwieweit ein einheitliches öffentlich-rechtliches Zertifizierungssystem dies zu ändern vermag, sei empirisch nicht belegbar. Insgesamt bewertet die Bundesregierung das Potenzial der Mediation als noch nicht voll ausgeschöpft.

Den ausführlichen Bericht von 215 Seiten finden Sie hier.

Die beteiligten Fachkreise und Verbände haben bis Ende September 2017 Gelegenheit zur Stellungnahme. Für Anfang 2018 hat das BMJV eine Konferenz angekündigt, in der der Evaluationsbericht sowie mögliche Schlussfolgerungen diskutiert werden sollen.

Verlag Dr. Otto Schmidt vom 21.08.2017 16:49
Quelle: Redaktion Centrale für Mediation

Comments are closed.

Darum geht es hier

In diesem Magazin finden Sie aktuelle Informationen, "Gefundenes" und "Gedankensplitter", inspirierende Zitate sowie Artikel zu meinen Schwerpunktthemen Mediation, Coaching und Supervision. Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre!

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Gereizt, frustriert, erschöpft – Stressmanagement durch Supervision
  • 22.03.2023: Nyepi
  • 21.03.2006: Erster Twitter-Tweet
  • 21.03.2000: Welttag der Poesie
  • BMJ: ZWEITE VERORDNUNG ZUR ÄNDERUNG DER ZERTIFIZIERTE-MEDIATOREN-AUSBILDUNGSVERORDNUNG
© 2018 Dr. Bettina Janssen
  • Impressum I Datenschutz
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Akzeptieren Mehr zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN