Dr. Bettina Janssen
  • Home
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Mediation
    • Coaching
    • Supervision
    • Organisationsberatung
    • Aufarbeitung I Prävention I Intervention
    • Supervision für Mediator_innen
    • wingwave-Coaching
    • Potenzialanalyse
  • Publikationen
  • Netzwerk
  • Magazin
  • Kontakt
  • Glossar
Dr. Bettina Janssen
  • Home
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Mediation
    • Coaching
    • Supervision
    • Organisationsberatung
    • Aufarbeitung I Prävention I Intervention
    • Supervision für Mediator_innen
    • wingwave-Coaching
    • Potenzialanalyse
  • Publikationen
  • Netzwerk
  • Magazin
  • Kontakt
  • Glossar
Mai 31

Diversity

  • 31. Mai 2018
  • Bettina Janssen
  • Allgemein, Business
  • Diversity, Wirtschaft

Diversity (engl. = Vielfalt) steht für einen wertschätzenden, bewussten und respektvollen Umgang mit Verschiedenheit und Individualität (Alter, Geschlecht, Ethnizität, soziale Herkunft, sexuelle Orientierung, physische und psychische Verfassung). Es geht darum, die vielfältigen Leistungen und Erfahrungen von Menschen zu erkennen, sie als Potential zu begreifen und zu nutzen.

In seiner sonntäglichen Kolumne «Böse Worte» für die Luzerner Zeitung spiesst der Schweizer Organisationspsychologe Felix Frei mit spitzer Feder zeitgeistige Begriffe aus der Managersprache auf. Dabei hat sich auch den Begriff Diversity nicht ausgelassen.

Böse Worte von Felix Frei vom 29. April 2018 (Auszug)

Diversity

… Besonders beliebt ist Diversity, wenn trotz derselben letztlich alle gleicher Meinung sind – vor- zugsweise meiner. Weniger beliebt ist dagegen, wenn insbesondere die Meinungen divers sind. Aus Unternehmenssicht könnte man sich fragen: Was nützen uns diverse Nationen, Sprachen, Geschlechter, Herkünfte, Hautfarben, Ausbildungen, sexuelle Präferenzen und so weiter, wenn dann letztlich doch nach dem HiPPO-Prinzip entschieden wird – also gemäss der “highest paid person’s opinion”? Umgekehrt könnte man aus Unternehmenssicht auch fragen: Was kümmert uns, wenn bei uns nur deutschsprachige Schweizer Männer aus der weissen Mittelschicht mit Ingenieursausbildung und heterosexueller Präferenz sind, wenn sie alle fähig sind zu streiten, um einen Standpunkt zu kämpfen, ihre Perspektive zu wechseln und schliesslich einen gemeinsamen Entscheid zu fällen und zu tragen? Und schliesslich liesse sich fragen, was man aus Unternehmenssicht aus einer Meinungsvielfalt innerhalb einer (homogenen oder diversen) Gruppe gewinnt, wenn jeder (und jede, pardon) bloss auf seinem (ihrem) Standpunkt beharrt – und alle anders Denkenden für doof hält.

Zu fragen ist: Wie gehen wir alle (ob Vorgesetzte oder nicht) mit anderen Meinungen um? Und wie gut sind wir alle in der Lage, mit abweichenden Meinungen und Standpunkten auf eine weiterführende Weise umzugehen? …

 

Comments are closed.

Darum geht es hier

In diesem Magazin finden Sie aktuelle Informationen, "Gefundenes" und "Gedankensplitter", inspirierende Zitate sowie Artikel zu meinen Schwerpunktthemen Mediation, Coaching und Supervision. Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre!

Kategorien

Neueste Beiträge

  • (kein Titel)
  • 03.04.1973: Erste Handytelefonat
  • Gereizt, frustriert, erschöpft – Stressmanagement durch Supervision
  • 22.03.2023: Nyepi
  • 21.03.2006: Erster Twitter-Tweet
© 2018 Dr. Bettina Janssen
  • Impressum I Datenschutz
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Akzeptieren Mehr zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN