Dr. Bettina Janssen
  • Home
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Mediation
    • Coaching
    • Supervision
    • Organisationsberatung
    • Aufarbeitung I Prävention I Intervention
    • Supervision für Mediator_innen
    • wingwave-Coaching
    • Potenzialanalyse
  • Publikationen
  • Netzwerk
  • Magazin
  • Kontakt
  • Glossar
Dr. Bettina Janssen
  • Home
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Mediation
    • Coaching
    • Supervision
    • Organisationsberatung
    • Aufarbeitung I Prävention I Intervention
    • Supervision für Mediator_innen
    • wingwave-Coaching
    • Potenzialanalyse
  • Publikationen
  • Netzwerk
  • Magazin
  • Kontakt
  • Glossar
Nov 12

Fehler, Irrtümer und Versäumnisse von Verantwortlichen im Umgang mit Hinweisen auf Gewalt

  • 12. November 2019
  • Bettina Janssen
  • Allgemein, Prävention
  • Fehler, Gewalt, Strukturelle Gewalt, Verantwortungsübernahme, Vertrauensverlust

Der ‚Missbrauchsskandal‘ gehört zu den schwärzesten Kapiteln der römisch-katholischen Kirche. Mit Beginn des Missbrauchsskandals 2010 hat in Deutschland die Abwärtsspirale im Vertrauen zu der Institution Kirche deutlich ‘an Fahrt aufgenommen’.

Vertrauensverlust

Als Ursache für den Vertrauensverlust werden die Straftaten und Grenzüberschreitungen der Kleriker, Ordensangehörigen und auch anderer Mitarbeitenden der katholischen Kirche genannt. Als besonders gravierend gesehen wird aber der institutionelle Umgang mit entsprechenden Vorwürfen und die fehlende Bereitschaft zur aktiven Verantwortungsübernahme.

Mangelnde Verantwortungsübernahme

2018 entwickelte der öffentliche Diskurs erneut Dynamik mit der Veröffentlichung der Ergebnisse der Studie ‘Sexueller Missbrauch an Minderjährigen durch katholische Priester, Diakone und männliche Ordensangehörige im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz’ (sog. MHG-Studie). Die Ergebnisse dieser Studie belegen umfängliche die (sich wiederholende) Fehler, Irrtümer und Versäumnisse kirchlicher Verantwortlicher im Umgang mit Hinweisen auf sexuellen Missbrauch und eine mangelnde Verantwortungsübernahme.

Von Fehlern, Irrtümern und Versäumnissen

Zusammen mit Mary Hallay-Witte habe ich Fehler, Irrtümer und Versäumnisse im Kontext einer strukturellen Gewalt in einem Beitrag benannt. Unser Beitrag wurde zusammen mit anderen Texten im November 2019 veröffentlicht unter dem Titel:

  • Gegen das Vergessen schwerer Fehler und Versäumnisse – Der lange Lernprozess der katholischen Kirche in Deutschland im Umgang mit sexuellem Missbrauch an Schutzbefohlenen

In: Remenyi, Matthias / Schärtl, Thomas (Hrsg.) : Nicht ausweichen –  Theologie angesichts der Missbrauchskrise. S. 90 bis 108. Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2019. ISBN: 3791731122.

In Kürze erscheint auch eine englische Fassung unseres Beitrags mit dem Titel

  • Against Forgetting Serious Mistakes, Errors and Failures – The long learning process of the Catholic Church in Germany in dealing with sexual abuse of minors and vulnerable adults.

In: Vanderheiden, Elisabeth / Mayer, Claude-Hélène  (Hrsg.), Navigating Mistakes, Errors and Failures – Their Hidden Potential in Cultural Contexts, Springer Verlag 2019.

Hier habe ich zum Thema auch (mit)geschrieben

  • Endbericht „Sexueller Missbrauch, physische und psychische Gewalt am Collegium Josephinum Bad Münstereifel – Eine wissenschaftliche Aufarbeitung mit und für Betroffene“. zus. mit Prof. Dr. Claudia Bundschuh, Prof. em. Dr. Arnfried Bintig. 2017. 
  • Forum: 5 Jahre danach – Der lange Weg des Perspektivenwechsels (PDF), Lebendige Seelsorge 1/2015, S. 65-70. Zus. mit Mary Hallay-Witte.
  • Schweigebruch – Vom sexuellen Missbrauch zur institutionellen Prävention. Eine perspektivische Dokumentation der Lern- und Entwicklungsprozesse der katholischen Kirche in Deutschland, Zus. mit Mary Hallay-Witte. HERDER-Verlag 2016. 326 Seiten. ISBN: 9783451348365.
  • Tatorte und Aspekte der Täter-Opfer-Institutionen-Dynamik. In: Jörg M. Fegert/Mechthild Wolff (Hrsg.): Kompendium “Sexueller Missbrauch in Institutionen” – Entstehungsbedingungen, Prävention und Intervention. BeltzJuventa 2015, S. 208-223.
  • Sexueller Missbrauch – Reaktionen und Maßnahmen der katholischen Kirche. In: Jörg M. Fegert/Mechthild Wolff (Hrsg.): Kompendium “Sexueller Missbrauch in Institutionen” – Entstehungsbedingungen, Prävention und Intervention. BeltzJuventa 2015, S. 197-207.
  • Prävention stärken. In: Helmut Willems, Dieter Ferring (Hrsg.): Macht und Missbrauch in Institutionen. Verlag Springer. Université du Luxembourg, 2014, S. 191-212.

 

 

Comments are closed.

Darum geht es hier

In diesem Magazin finden Sie aktuelle Informationen, "Gefundenes" und "Gedankensplitter", inspirierende Zitate sowie Artikel zu meinen Schwerpunktthemen Mediation, Coaching und Supervision. Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre!

Kategorien

Neueste Beiträge

  • 22. März 2023: Nyepi
  • BMJ: ZWEITE VERORDNUNG ZUR ÄNDERUNG DER ZERTIFIZIERTE-MEDIATOREN-AUSBILDUNGSVERORDNUNG
  • Salvator Mundi: MEDIATION UM DAS TEUERSTE KUNSTWERK DER WELT
  • ROLAND Rechtsreport 2023
  • 8. März: Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden
© 2018 Dr. Bettina Janssen
  • Impressum I Datenschutz
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Akzeptieren Mehr zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN