Jan.
12
Jan.
12
Die Schattenseiten der Kirche: Ein Blick auf die Täter, die verschwinden In den letzten Jahren wurden zahlreiche Berichte über Machtmissbrauch und sexualisierte Gewalt in kirchlichen Institutionen veröffentlicht. Diese Berichte beleuchten die Taten und ihre Folgen, interne Strukturen und Verantwortlichkeiten. Doch die Geschichten der Täter, die die institutionellen Grenzen verlassen und... read more →
Jan.
11
Am 12. Januar 1919 verkündete der Rat der Volksbeauftragten das aktive und passive Wahlrecht für Frauen in Deutschland. "Alle Wahlen zu öffentlichen Körperschaften sind fortan nach dem gleichen, geheimen, direkten, allgemeinen Wahlrecht auf Grund des proportionalen Wahlsystems für alle mindestens 20 Jahre alten männlichen und weiblichen Personen zu vollziehen." Die erste Wahl,... read more →
Jan.
09
This changes everything Am 9. Januar 2007 um 09:41 stellte Apple-Chef Steven „Steve“ Paul Jobs (* 24. Februar 1955 - † 5. Oktober 2011) in einer legendären Show das erste iPhone vor. "This changes everything". Ein halbes Jahr später kommt es in den Handel, revolutioniert die Firma – und die ganze Welt. Das... read more →
Dez.
10
Am 10. Dezember 1948 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Die Erklärung ist ein aus 30 Artikeln bestehender Katalog von Grundrechten. Zu diesen Grundrechten gehören das Recht auf Leben, Eigentum, Gesundheit, Gleichheit vor dem Gesetz, freie Meinungsäußerung und Staatsangehörigkeit. Die Bundesrepublik Deutschland verankerte die menschenrechtlichen Standards 1949 im... read more →