Dr. Bettina Janssen
  • Home
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Mediation
    • Coaching
    • Supervision
    • Organisationsberatung
    • Aufarbeitung I Prävention I Intervention
    • Supervision für Mediator_innen
    • wingwave-Coaching
    • Potenzialanalyse
  • Publikationen
  • Netzwerk
  • Magazin
  • Kontakt
  • Glossar
Dr. Bettina Janssen
  • Home
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Mediation
    • Coaching
    • Supervision
    • Organisationsberatung
    • Aufarbeitung I Prävention I Intervention
    • Supervision für Mediator_innen
    • wingwave-Coaching
    • Potenzialanalyse
  • Publikationen
  • Netzwerk
  • Magazin
  • Kontakt
  • Glossar
Okt 26

BMJV: REFORM DER ZERTIFIZIERTE-MEDIATOREN-AUSBILDUNGSVERORDNUNG 

  • 26. Oktober 2021
  • Bettina Janssen
  • Allgemein, Mediation
  • BMJV, Mediation, Partizipation, ZMediatAusbV

Partizipative Meinungsbildungsprozesse sind notwendig, aber keine leichte Übung. Sie erfordern unter anderem viel Empathie, Durchhaltevermögen und ein dickes Fell gegenüber der eingehenden Kritik. Der offene Diskurs beim BMJV über 1 1/2 Jahre zur Reform der zertifizierten Mediatorinnen- und Mediatorenausbildung ist für mich ein gelungenes Beispiel für die notwendige Balance innerhalb eines gegebenen Rahmens. Darum geht es genau:

Die Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren (ZMediatAusbV) soll – unter Vorbehalt dem Entsprechen der künftigen Regierung – reformiert werden. Das
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) wird im November 2021 ein entsprechendes Eckpunktepapier vorlegen. Das Papier ist in einem bemerkenswert offenen 1 ½ jährigen Online-Diskurs unter Vertreterinnen und Vertreter der Mediationskreise entstanden. Dr. Larissa Thole, zuständige Referatsleiterin beim BMJV, hatte dazu eingeladen und moderierte den partizipativen Meinungsbildungsprozess in sechs Sitzungen. Das Eckpunktepapier soll unter anderem folgende Ergebnisse enthalten:
– Erweiterung der 120 Stunden Ausbildung auf 130 Stunden zur Schulung der Digitalkompetenz in virtuellen Mediationsverfahren
– Präzisierung des Verhältnisses von Präsenz- und Online-Ausbildung (§ 2 Absatz 4 ZMediatAusbV)
– Erhöhung auf vier nachzuweisende supervidierte Mediationsfälle innerhalb von zwei Jahren
– Möglichkeit der Gruppensupervision (§ 4 Abs. 1 ZMediatAusbV)

 

#rikkoeln #rfhkoeln #konfliktforschung #ZMediatAusbV #BMJV#gewaltforschung #konfliktberatung#konfliktmanagement #konflikthaltung #mediation #konflikt #konfliktklaerung #gesellschaft #krisen #gewaltforschung #partizipation

 

Comments are closed.

Darum geht es hier

In diesem Magazin finden Sie aktuelle Informationen, "Gefundenes" und "Gedankensplitter", inspirierende Zitate sowie Artikel zu meinen Schwerpunktthemen Mediation, Coaching und Supervision. Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre!

Kategorien

Neueste Beiträge

  • 22. März 2023: Nyepi
  • BMJ: ZWEITE VERORDNUNG ZUR ÄNDERUNG DER ZERTIFIZIERTE-MEDIATOREN-AUSBILDUNGSVERORDNUNG
  • Salvator Mundi: MEDIATION UM DAS TEUERSTE KUNSTWERK DER WELT
  • ROLAND Rechtsreport 2023
  • 8. März: Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden
© 2018 Dr. Bettina Janssen
  • Impressum I Datenschutz
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Akzeptieren Mehr zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN