Dr. Bettina Janssen
  • Home
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Mediation
    • Coaching
    • Supervision
    • Organisationsberatung
    • Aufarbeitung I Prävention I Intervention
    • Supervision für Mediator_innen
    • wingwave-Coaching
    • Potenzialanalyse
  • Publikationen
  • Netzwerk
  • Magazin
  • Kontakt
  • Glossar
Dr. Bettina Janssen
  • Home
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Mediation
    • Coaching
    • Supervision
    • Organisationsberatung
    • Aufarbeitung I Prävention I Intervention
    • Supervision für Mediator_innen
    • wingwave-Coaching
    • Potenzialanalyse
  • Publikationen
  • Netzwerk
  • Magazin
  • Kontakt
  • Glossar
Mai 29

EuGH: Freie Anwaltswahl bei Mediation

  • 29. Mai 2020
  • Bettina Janssen
  • Allgemein, Mediation, Rechtsprechung
  • Eugh, freie Anwaltswahl, Mediation

Der EuGH in seinem Urteil Rs. C-667/18 am 14. Mai 2020 zu dem Ergebnis, dass Rechts­schutz­ver­si­cherte ihr Recht auf freie Anwaltswahl auch dann ausüben können, wenn sie sich für eine gerichtliche oder außerge­richtliche Mediation entscheiden. Die Vorlagefrage beschäftigte sich mit der Auslegung des in Art. 201 Abs. 1 Buchst. a der Richtlinie 2009/138/EG enthaltenen Begriffs „Gerichts- oder Verwal­tungs­ver­fahren“, in dem es dem Versicherten freisteht, einen Rechts­anwalt zu wählen.

Das belgische Recht sah vor, dass einem Rechts­schutz­ver­si­cherten das Recht auf freie Anwaltswahl bei einer Mediation verwehrt war, im Gegensatz zu einem Schieds­ver­fahren.

Der EuGH schließt sich den Schluss­an­trägen an (vgl. EiÜ 44/19) und legt den Begriff „Gerichts­ver­fahren“ nun so aus, dass in dieser Bestimmung ein gericht­liches oder außerge­richt­liches Mediati­ons­ver­fahren umfasst ist, wenn ein Gericht beteiligt ist oder werden kann, sei es bei der Einleitung oder nach Abschluss dieses Verfahrens.

Im Rahmen eines Verfahrens, das geeignet sei, die Rechts­stellung des Versiche­rungs­nehmers endgültig festzulegen, ohne dass die tatsächliche Möglichkeit bestehe, diese Rechts­stellung im Wege einer Klage zu ändern, bedürfe es rechtlichen Schutzes. Schließlich sei es inkohärent, wenn das Unionsrecht die Anwendung alternativer Streit­bei­le­gungs­me­thoden fördere und gleich­zeitig die Rechte der Einzelnen einschränkte, indem keine freie Anwaltswahl vorliegt.

Quelle: Europa im Überblicke 19/2020 vom 15. Mai 2020

 

Comments are closed.

Darum geht es hier

In diesem Magazin finden Sie aktuelle Informationen, "Gefundenes" und "Gedankensplitter", inspirierende Zitate sowie Artikel zu meinen Schwerpunktthemen Mediation, Coaching und Supervision. Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre!

Kategorien

Neueste Beiträge

  • (kein Titel)
  • 03.04.1973: Erste Handytelefonat
  • Gereizt, frustriert, erschöpft – Stressmanagement durch Supervision
  • 22.03.2023: Nyepi
  • 21.03.2006: Erster Twitter-Tweet
© 2018 Dr. Bettina Janssen
  • Impressum I Datenschutz
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Akzeptieren Mehr zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN