Dr. Bettina Janssen
  • Home
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Mediation
    • Coaching
    • Supervision
    • Organisationsberatung
    • Aufarbeitung I Prävention I Intervention
    • Supervision für Mediator_innen
    • wingwave-Coaching
    • Potenzialanalyse
  • Publikationen
  • Netzwerk
  • Magazin
  • Kontakt
  • Glossar
Dr. Bettina Janssen
  • Home
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Mediation
    • Coaching
    • Supervision
    • Organisationsberatung
    • Aufarbeitung I Prävention I Intervention
    • Supervision für Mediator_innen
    • wingwave-Coaching
    • Potenzialanalyse
  • Publikationen
  • Netzwerk
  • Magazin
  • Kontakt
  • Glossar
Aug 02

Mediation lohnt sich

  • 2. August 2018
  • Bettina Janssen
  • Allgemein, Business, Mediation
  • Beziehungen, Eskalationsstufen, Mediation, Unternehmenskultur

Konflikte sind Unternehmensrealität

Nicht immer läuft im unternehmerischen Alltag alles rund. Immer wieder und auf allen Geschäftsebenen kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Eine verärgernde Situation, ein nicht erwiderter Gruß, ein unüberlegtes Wort, der falsche Tonfall, eine Konkurrenzsituation – und sofort ist die Arbeitsbeziehung belastet. Ein absichtliches Handeln muss nicht dahinter stecken muss. Solche Konflikte sind Unternehmensrealität. In einem System, in dem Menschen mit unterschiedlichen Interessen, Meinungen und Werten aufeinander treffen, sind sie nicht zu vermeiden. Es ist Leitungsaufgabe, mit dieser Realität umzugehen.

Mögliche Konfliktfolgen

Wenn Unternehmen mit Kunden oder Lieferanten streiten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich bis aufs Blut bekämpfen oder gar die Geschäftsführung selbst untereinander verstritten ist, leidet die Stimmung. Je nach Eskalationsstufe führen diese Streitigkeiten zu unbefriedigenden Geschäften, zu internen und externen Widerständen bis hin zum Abbruch von Beziehungen. Auch gesundheitliche Beeinträchtigungen können Folge sein. Dies alles bleibt nicht ohne Auswirkung auf die Produktivität, Innovationsfähigkeit und Flexibilität einer Person oder Abteilung und damit auf den Erfolg des Unternehmens. Im Extremfall können ganze Betrieb dadurch lahmgelegt werden.

Mediationsverfahren

Hier kann sich Mediation lohnen. Mediation (engl. mediate = vermitteln) ist ein vertrauliches und strukturiertes Verfahren bei dem zwei oder mehr Parteien mit Hilfe einer Mediatorin oder eines Mediators freiwillig und eigenverantwortlich eine einvernehmliche Beilegung ihres Konflikts anstreben. Ein Mediator ist eine unabhängige und neutrale Person ohne Entscheidungsbefugnis, die die Konfliktparteien durch die Mediation führt. Sein Vorgehen entspricht dabei reflektierten Methoden und Techniken. Es geht darum, kooperativ tragbare Lösungen zu erarbeiten, mit der alle Beteiligten zukünftig gut leben und weiter zusammenarbeiten können.

Chancen der Mediation

Bei Konflikten im Unternehmen ist meist keine Gerichtsentscheidung erforderlich. Mediation kann aber eine Alternative zu Gerichtsverfahren sein, deren Kosten- und Prozessrisiko schwer vorher gesagt werden kann. Sie spart Kosten und Zeit, gibt Planungssicherheit, und schont Unternehmensressourcen. Besonders bei langlaufenden Beziehungen zwischen den Konfliktbeteiligten sowie bei Kosten- und Termindruck hat sich das Verfahren bewährt.

Mediation als Teil der Unternehmenskultur

Sinn macht es darüber hinaus, externe MediatorInnen langfristig ins Unternehmenssystem einzubinden. Mediation als Teil der Unternehmenskultur zu verstehen, gibt die Möglichkeit, die Konflikt- und Kommunikationskompetenz der Mitarbeitenden nachhaltig zu stärken. Konflikte müssen auch nicht nur zu erheblichen Problemen führen, sie bergen lohnendes Potential für Kreativität und Innovationen.

Comments are closed.

Darum geht es hier

In diesem Magazin finden Sie aktuelle Informationen, "Gefundenes" und "Gedankensplitter", inspirierende Zitate sowie Artikel zu meinen Schwerpunktthemen Mediation, Coaching und Supervision. Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre!

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Gereizt, frustriert, erschöpft – Stressmanagement durch Supervision
  • 22.03.2023: Nyepi
  • 21.03.2006: Erster Twitter-Tweet
  • 21.03.2000: Welttag der Poesie
  • BMJ: ZWEITE VERORDNUNG ZUR ÄNDERUNG DER ZERTIFIZIERTE-MEDIATOREN-AUSBILDUNGSVERORDNUNG
© 2018 Dr. Bettina Janssen
  • Impressum I Datenschutz
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Akzeptieren Mehr zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN