Dr. Bettina Janssen
  • Home
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Mediation
    • Coaching
    • Supervision
    • Organisationsberatung
    • Aufarbeitung I Prävention I Intervention
    • Supervision für Mediator_innen
    • wingwave-Coaching
    • Potenzialanalyse
  • Publikationen
  • Netzwerk
  • Magazin
  • Kontakt
  • Glossar
Dr. Bettina Janssen
  • Home
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Mediation
    • Coaching
    • Supervision
    • Organisationsberatung
    • Aufarbeitung I Prävention I Intervention
    • Supervision für Mediator_innen
    • wingwave-Coaching
    • Potenzialanalyse
  • Publikationen
  • Netzwerk
  • Magazin
  • Kontakt
  • Glossar
Apr 04

Roland-Rechtsreport 2018

  • 4. April 2018
  • Bettina Janssen
  • Allgemein, Mediation
  • Mediation, Rechtsreport

Hohe Bedeutung der Mediation

Auch 2018 veröffentlicht die Roland Rechtsschutz-Versicherungs-AG in Kooperation mit dem Institut für Demoskopie in Allensbach den Roland-Rechtsreport 2018. Der Report befasst sich im Besonderen mit der Mediation, deren Bekanntheit in den vergangenen Jahren kontinuierlich zugenommen hat. Danach denkt fast jeder zweite Befragte, dass sich durch die Mediation viele Streitigkeiten lösen lassen.

Gut jeder vierte Bürger war in den vergangenen zehn Jahren als Zeuge, Kläger oder Beklagter vor Gericht. Dieser beachtliche Anteil ist dennoch kein Hinweis darauf, dass Deutsche gern prozessieren. Im Gegenteil: Die Bevölkerung steht außergerichtlichen Einigungen sehr offen gegenüber.

Prof. Dr. Reinhard Greger (BGH-Richter a.D.) schreibt in einem Vorwort: “…Die Mediation wird jetzt nicht mehr ausdrücklich genannt. Damit trägt der Report dem Umstand Rechnung, dass die Mediation inzwischen ihren festen Platz in unserem Rechtssystem gefunden hat: In einem eigenen Gesetz und in den gerichtlichen Verfahrensordnungen wird diese Methode der einvernehmlichen Konfliktlösung jetzt ausdrücklich angesprochen und – soweit nötig – geregelt. Anders als vor zehn Jahren stellt sich die Frage nicht mehr, wie sich die Mediation zu unserem Rechtssystem verhält: Sie ist jetzt dessen fester Bestandteil. Ob dies in der Rechtspraxis auch schon genügend wahrgenommen wird, ist eine andere Frage. …”

Deutlich gestiegene Bekanntheit des Mediationsverfahrens

Die Möglichkeit der Mediation ist weiten Teilen der Bevölkerung (73 %) inzwischen bekannt (2010: 57%, 2017: 69%).

Langfristiger Anstieg der Bekanntheit des Mediationsverfahrens in allen Bildungsschichten

Obwohl gerade Menschen mit höherer (87 %) und mittlerer (72 %) Schulbildung das Mediationsverfahren kennen, hat die Bekanntheit bei Menschen mit einfacher Schulbildung am stärksten zugenommen. Sie steigerte sich im Vergleich zur ersten Erhebung im Jahr 2010 um 18 Prozentpunkte auf derzeit 60%.

Weiterhin positiver Eindruck von den Erfolgschancen des Mediationsverfahrens

Fast die Hälfte (49%) der Bevölkerung denkt, dass sich durch die Mediation viele Streitigkeiten beilegen lassen. Lediglich 37% sehen dies skeptisch. Personen, denen das Mediationsverfahren vorab bekannt war, schätzen es erfolgversprechender ein als Personen, die erst im Rahmen der Befragung davon erfahren haben.

Den ausführlichen Roland Rechtsreport 2018 finden Sie hier.

 

Befragter Personenkreis: deutsche Wohnbevölkerung ab 16 Jahren in der Bundesrepublik Deutschland

Anzahl der Befragten: 1.443 Personen

Auswahlmethode: repräsentative Quotenauswahl
Art der Interviews: persönlich/mündlich (face to face)

Repräsentativität: repräsentativ für den befragten Personenkreis

Befragungszeitraum: Dezember 2017

 

Comments are closed.

Darum geht es hier

In diesem Magazin finden Sie aktuelle Informationen, "Gefundenes" und "Gedankensplitter", inspirierende Zitate sowie Artikel zu meinen Schwerpunktthemen Mediation, Coaching und Supervision. Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre!

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Gereizt, frustriert, erschöpft – Stressmanagement durch Supervision
  • 22.03.2023: Nyepi
  • 21.03.2006: Erster Twitter-Tweet
  • 21.03.2000: Welttag der Poesie
  • BMJ: ZWEITE VERORDNUNG ZUR ÄNDERUNG DER ZERTIFIZIERTE-MEDIATOREN-AUSBILDUNGSVERORDNUNG
© 2018 Dr. Bettina Janssen
  • Impressum I Datenschutz
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Akzeptieren Mehr zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN