Dr. Bettina Janssen
  • Home
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Mediation
    • Coaching
    • Supervision
    • Organisationsberatung
    • Aufarbeitung I Prävention I Intervention
    • Supervision für Mediator_innen
    • wingwave-Coaching
    • Potenzialanalyse
  • Publikationen
  • Netzwerk
  • Magazin
  • Kontakt
  • Glossar
Dr. Bettina Janssen
  • Home
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Mediation
    • Coaching
    • Supervision
    • Organisationsberatung
    • Aufarbeitung I Prävention I Intervention
    • Supervision für Mediator_innen
    • wingwave-Coaching
    • Potenzialanalyse
  • Publikationen
  • Netzwerk
  • Magazin
  • Kontakt
  • Glossar
Sep 24

Scheitern der Mediation durch Besserwisser, Querulanten, Nörgler & Co.

  • 24. September 2019
  • Bettina Janssen
  • Allgemein, Mediation
  • Mediation, Scheitern

Schwierige Zeitgenossen in der Mediation

In Konfliktsituationen können sich Menschen schnell zu „schwierigen“ Zeitgenossen entwickeln, wenn sie es nicht per se schon sind bzw. immer waren. In Konfliktlösungsverfahren wie der Mediation sind komplizierte Charaktere prozessimmanent, das heißt, man sollte immer auf ihr Erscheinen vorbereitet sein. Ihr Verhalten ist schwer einschätzbar. Es kann die Konfliktdynamiken eskalieren und den Prozess letztlich scheitern lassen. Für den Mediator stellt der Umgang mit ihnen eine große professionelle Herausforderung dar. Je nach Erfahrungsstand kann er selbst in ein emotionales Ungleichgewicht geraten, das ihn in seiner Leistung schwächt: Er gerät unter Stress, ist verärgert oder gar frustriert, wenn er erkennen muss, dass seine Interventionen nicht zielführend wirken. Damit Mediationen nicht an schwierigen Zeitgenossen scheitern, kann es hilfreich sein, typische „Stolpersteine“ zu kennen.

Typische Problemkonstellationen, die Besserwisser, Querulanten, Nörgler & Co. generieren, die den erfolgreichen Abschluss einer Mediation – aus Sicht des Mediators – verhindern können, sind:

  • Verpflichtende Teilnahme an einer Mediation
  • Starkes Machtungleichgewicht unter den Konfliktbeteiligten
  • Fehlende emotionale Kompetenz der Konfliktbeteiligten
  • Verhärtete Rechtspositionen aus begleitender parteilicher Rechtsberatung
  • Instrumentalisierung der Mediation
  • Eskalation zwischen den Terminen

‘Schwierige Zeitgenossen’ ist das Schwerpunkthema des Fachmagazins Die MEDIATION Quartal IV/2019. Ich habe darin auf den Seiten 41-45 den Artikel ‘Scheitern der Mediation durch Besserwisser, Querulanten, Nörgler & Co.’ veröffentlicht . Das Fachmagazin für Konfliktlösung, Entscheidungsfindung und Kommunikation gibt Kommunikationsprofis Handlungsstrategien und Impulse. Das Magazin erscheint vierteljährlich in einer 13.000 Auflage und ist unter anderem in jeder größeren Bahnhofsbuchhandlung erhältlich.

Comments are closed.

Darum geht es hier

In diesem Magazin finden Sie aktuelle Informationen, "Gefundenes" und "Gedankensplitter", inspirierende Zitate sowie Artikel zu meinen Schwerpunktthemen Mediation, Coaching und Supervision. Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre!

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Gereizt, frustriert, erschöpft – Stressmanagement durch Supervision
  • 22.03.2023: Nyepi
  • 21.03.2006: Erster Twitter-Tweet
  • 21.03.2000: Welttag der Poesie
  • BMJ: ZWEITE VERORDNUNG ZUR ÄNDERUNG DER ZERTIFIZIERTE-MEDIATOREN-AUSBILDUNGSVERORDNUNG
© 2018 Dr. Bettina Janssen
  • Impressum I Datenschutz
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Akzeptieren Mehr zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN