Die Corona-Krise hat die Grundlagen unseres wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Miteinanders erschüttert. Über die Krise werden sich Gewohnheiten verändern (müssen). Wir werden nicht mehr zum ‚alten Normalen‘ zurückkehren, wir werden nichts... read more →
Einen Antrag zur Stärkung der Mediation hat die FDP-Fraktion vorgelegt (Drucks. 19/23936). Wie es darin heißt, leistet die Mediation als alternative Streitbeilegungsmethode einen wesentlichen Beitrag zur Entlastung der Gerichte. Das... read more →
Fünf Hürden, an denen Führungskräfte scheitern können, wenn sie digital führen: - Mangelndes Vertrauen - Fehlender Flurfunk - Nachlassende Motivation - Schwindendes Wir-Gefühl - Ignorieren von Ängsten und noch einige... read more →
Das Poem von Sebastian 23 ist ein wunderbares und sehr anschauliches Beispiel für Perspektivwechsel. Bäume sind Büsche auf Balken. Schrauben sind Nägel mit Falten. Zugfahren ist Fließen auf Gleisen. Flüsse... read more →
Als Mediatorin unterstütze ich die Konfliktbeteiligten darin, eigenverantwortlich ihre Konfliktlösung zu entwickeln und dabei auch neue Perspektiven einzunehmen. Eigene Lösungen sind in der Umsetzung wesentlich tragfähiger und wirken nachhaltiger als externe Lösungsvorschläge, weil sie... read more →