Iris Bohnet (*1966) ist Professorin für Public Policy an der Harvard Kennedy School in Cambridge/Massachusetts. Die Schweizerin forscht zu der Frage, wie die Gleichstellung in Unternehmen - ohne Quote - gelingen kann. Außerdem berät sie internationale Unternehmen bezüglich fairer Bewerbungsverfahren. Die Ergebnisse ihrer Forschung hat sie in ihrem Buch What works.... read more →
Dez.
04
Okt.
18
In der neuesten Ausgabe der Zeitschrift für Konfliktmanagement ZKM 5/2018 habe ich zu dem Thema "Mediation und Leitungsverantwortung bei innerbetrieblichen Teamkonflikten" auf den Seiten 184-188 veröffentlicht. Bei dem dokumentierten Praxisfall geht es insbesondere um Widerständen in der Mediation: Leitungsverantwortung Bei innerbetrieblichen Teamkonflikten wird ein externer Mediator regelmäßig erst dann beauftragt,... read more →
Okt.
17
Kaum zu glauben :) Manche mögen es angesichts der lauten Kritik an der Wirtschaft hierzulande kaum glauben, aber Deutschland wird in einer Studie eine herausragende Innovationsfähigkeit bescheinigt. Laut einer neuen Analyse des Weltwirtschaftsforums (WEF) aus Genf liegt die Bundesrepublik bei der Innovationsfähigkeit international auf Platz Eins, und damit in dieser... read more →
Okt.
16
Die Brexit-Verhandler bräuchten die Hilfe professioneller Mediatoren, sagt Prof. Horst Eidenmüller von der Oxford University in seinem Artikel in der Süddeutschen Zeitung vom 16. Oktober 2018. Aber viele Politiker überschätzten ihre Fähigkeiten und wollten sich profilieren. Das ginge auf Kosten aller Beteiligten. Noch sei es nicht zu spät, sich Hilfe... read more →
Okt.
04
Auszug aus der Rede von Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble am „Tag der deutschen Einheit“ am 3. Oktober 2018 in Berlin [...] Demokratische Reife beweist deshalb eine Nation nur, wenn sie sich ihrer Fundamente sicher ist, die Vielheit annimmt und trotzdem zu gemeinsamen Handeln kommt: durch Kompromiss und für alle tragbare... read more →