Dr. Bettina Janssen
  • Home
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Mediation
    • Coaching
    • Supervision
    • Organisationsberatung
    • Aufarbeitung I Prävention I Intervention
    • Supervision für Mediator_innen
    • wingwave-Coaching
    • Potenzialanalyse
  • Publikationen
  • Netzwerk
  • Magazin
  • Kontakt
  • Glossar
Dr. Bettina Janssen
  • Home
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Mediation
    • Coaching
    • Supervision
    • Organisationsberatung
    • Aufarbeitung I Prävention I Intervention
    • Supervision für Mediator_innen
    • wingwave-Coaching
    • Potenzialanalyse
  • Publikationen
  • Netzwerk
  • Magazin
  • Kontakt
  • Glossar
Jun 28

DEVK-Umfrage: Mit wem die Deutschen am liebsten streiten

  • 28. Juni 2019
  • Bettina Janssen
  • Allgemein, Business, Familie, Mediation
  • Erhebung, Forschung, Mediation, Rechtsschutz, Umfrage

Quelle: Pressemitteilung der DEVK vom 26. Juni 2019

68 % der Deutschen hatten schon mal einen Rechtsstreit. Meistens geht es um die Mietwohnung, einen Unfall oder Ärger mit Behörden. Das zeigt eine aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag der DEVK. Wer rechtsschutzversichert ist, erspart sich ein beträchtliches Kostenrisiko.

Pragmatisch und kompromissbereit: So schätzen sich 61 % der Bundesbürger ein. Die YouGov-Studie, die die DEVK in Auftrag gegeben hat, belegt, dass die Mehrheit der Deutschen nur im Notfall rechtliche Schritte einleiten will. 25 % geben sogar an, dass sie einem Rechtsstreit aus dem Weg gehen und versuchen, sich gütlich zu einigen. Nur 9 % bestehen auf ihrem Recht und setzen es durch. Tatsache ist: Seinen Rechtsanspruch durchzusetzen, ist in den letzten Jahren immer teurer geworden. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat von 2012 bis 2016 jährlich mehr als 1,4 Millionen Rechtsschutzfälle untersucht. In diesem Zeitraum sind die durchschnittlichen Ausgaben für Anwälte und Gerichte um 19 % gestiegen.

Direkter Kontakt zum Anwalt des Vertrauens

Nur 32 % der Deutschen hatten laut YouGov-Umfrage noch nie einen Rechtsstreit. Alle anderen haben damit bereits Erfahrung – bei den über 45-Jährigen sind es sogar fast drei Viertel der 2.043 Befragten. Insgesamt hatten dabei 34 % persönlich Kontakt mit einem Rechtsanwalt, 14 %t telefonisch und 6 % per E-Mail. Ein Viertel kannte den angesprochenen Anwalt bereits, fast ebenso viele haben ihn sich von Familie oder Freunden empfehlen lassen. 17 % der Kontakte haben Rechtsschutzversicherer vermittelt. 15 % sind über eigene Internetrecherche an ihren Anwalt gekommen, 12 % haben ihn wegen der Nähe zum Wohnort ausgewählt.

Streit um die Mietwohnung weit verbreitet

Stein des Anstoßes sind vor allem Mietverhältnisse (13 %), Unfälle (12 %) und Schwierigkeiten mit Behörden (12 %). Die Deutschen streiten auch häufig mit Arbeitgebern (10 %), Familienmitgliedern (9 %), Käufern bzw. Verkäufern (8 %) sowie Nachbarn (7 %).

Trend: Mediation ist gefragt

Dabei sind 90 % durchaus bereit, sich gütlich zu einigen. 40 % der Deutschen würden bei einem Rechtsstreit eine Mediation in Betracht ziehen, weitere 50 % vielleicht. Doch auch eine Mediation kostet Geld. Versicherte der DEVK können seit mehr als zehn Jahren Mediation als abrechenbare Leistung in Anspruch nehmen. Mehrere tausend Rechtsschutz-Kunden der DEVK machen davon pro Jahr Gebrauch. Wer eine Mediation wünscht, bekommt dafür einen Partner empfohlen. Alle DEVK-Mediatoren sind gleichzeitig auch Anwälte. Die Erfahrung zeigt: Versicherte, die die Mediation in Anspruch nehmen, sind damit sehr zufrieden. Die Erfolgsquote bei DEVK-Kunden liegt bei über 70 %.

Weitere Informationen zur Umfrage sowie Grafik und Fotos finden Sie hier.

Hinweis zur YouGov-Umfrage

Die verwendeten Daten beruhen auf einer Onlineumfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der vom 08. bis 15. Mai 2019 insgesamt 2.043 Personen teilgenommen haben. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.

Quelle: Pressemitteilung der DEVK vom 26. Juni 2019

Comments are closed.

Darum geht es hier

In diesem Magazin finden Sie aktuelle Informationen, "Gefundenes" und "Gedankensplitter", inspirierende Zitate sowie Artikel zu meinen Schwerpunktthemen Mediation, Coaching und Supervision. Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre!

Kategorien

Neueste Beiträge

  • (kein Titel)
  • 03.04.1973: Erste Handytelefonat
  • Gereizt, frustriert, erschöpft – Stressmanagement durch Supervision
  • 22.03.2023: Nyepi
  • 21.03.2006: Erster Twitter-Tweet
© 2018 Dr. Bettina Janssen
  • Impressum I Datenschutz
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Akzeptieren Mehr zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN