Dr. Bettina Janssen
  • Home
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Mediation
    • Coaching
    • Supervision
    • Organisationsberatung
    • Aufarbeitung I Prävention I Intervention
    • Supervision für Mediator_innen
    • wingwave-Coaching
    • Potenzialanalyse
  • Publikationen
  • Netzwerk
  • Magazin
  • Kontakt
  • Glossar
Dr. Bettina Janssen
  • Home
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Mediation
    • Coaching
    • Supervision
    • Organisationsberatung
    • Aufarbeitung I Prävention I Intervention
    • Supervision für Mediator_innen
    • wingwave-Coaching
    • Potenzialanalyse
  • Publikationen
  • Netzwerk
  • Magazin
  • Kontakt
  • Glossar
Jan 13

Kindergrundrechte

  • 13. Januar 2017
  • Bettina Janssen
  • Familie, Prävention
  • Kindergrundrechte

Nicht Gummibärchen, sondern Schutz und Hilfe

Es gibt Themen, die stehen schon so lange auf der Tagesordnung, dass man sich darüber wundert, dass sie immer noch da stehen. … In diesem Fall ist das ein schwerer Fehler. Es geht um Kinder, es geht um Kinderrechte im Grundgesetz. Darüber wird nun seit 25 Jahren diskutiert. Es sind ordentliche Gesetzesentwürfe vorgelegt worden. Passiert ist – nichts, 25 Jahre lang nichts. Die Kinder von damals sind längst erwachsen die Kinder von heute klopfen wieder, wie die Kinder von damals, an die Tür des Grundgesetzes – unterstützt von Unicef, vom Kinderhilfswerk, von der Bundesfamilienministerin, vom Bundesjustizminister und den Länderjustizministern. …

Das Bundesverfassungsgericht hat ein solches Grundrecht der Kinder in seinen Urteilen längst anerkannt – Kinder haben Anspruch auf Förderung ihrer Fähigkeiten, auf Entfaltung, auf bestmöglichen Schutz. Aber im Grundgesetz findet sich davon kein Wort. Tierschutz steht in der Verfassung, der Kinderschutz nicht. …

… Auch andere Personengruppen sind deswegen eigens erwähnt – Menschen mit Behinderungen, Frauen, Mütter; sie sind eigens erwähnt, weil sie eine besondere Förderung erfahren sollen. Kinder nicht? Drei Millionen Kinder und Jugendliche leben in Deutschland in Armut.

Ein Kindergrundrecht hätte die Kraft, diesen Skandal zu skandalisieren. …

aus: Prantl, Heribert, Tierschutz steht in der Verfassung, Kinderschutz nicht. Süddeutsche Zeitung v. 13. Januar 2017.

Comments are closed.

Darum geht es hier

In diesem Magazin finden Sie aktuelle Informationen, "Gefundenes" und "Gedankensplitter", inspirierende Zitate sowie Artikel zu meinen Schwerpunktthemen Mediation, Coaching und Supervision. Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre!

Kategorien

Neueste Beiträge

  • 22. März 2023: Nyepi
  • BMJ: ZWEITE VERORDNUNG ZUR ÄNDERUNG DER ZERTIFIZIERTE-MEDIATOREN-AUSBILDUNGSVERORDNUNG
  • Salvator Mundi: MEDIATION UM DAS TEUERSTE KUNSTWERK DER WELT
  • ROLAND Rechtsreport 2023
  • 8. März: Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden
© 2018 Dr. Bettina Janssen
  • Impressum I Datenschutz
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Akzeptieren Mehr zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN