Dr. Bettina Janssen
  • Home
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Mediation
    • Coaching
    • Supervision
    • Organisationsberatung
    • Aufarbeitung I Prävention I Intervention
    • Supervision für Mediator_innen
    • wingwave-Coaching
    • Potenzialanalyse
  • Publikationen
  • Netzwerk
  • Magazin
  • Kontakt
  • Glossar
Dr. Bettina Janssen
  • Home
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Mediation
    • Coaching
    • Supervision
    • Organisationsberatung
    • Aufarbeitung I Prävention I Intervention
    • Supervision für Mediator_innen
    • wingwave-Coaching
    • Potenzialanalyse
  • Publikationen
  • Netzwerk
  • Magazin
  • Kontakt
  • Glossar
Feb 09

Konflikte können krank machen

  • 9. Februar 2020
  • Bettina Janssen
  • Business, Mediation, Perspektivwechsel
  • Konflikt, Konfliktbeteiligte, Mediation, Mediator, Perspektivwechsel

Ein ungelöster (unbewusster) Konflikt oder eine Auseinandersetzung am Arbeitsplatz kann Stress erzeugen und die Ursache für mitunter dauerhafte körperliche Beschwerden und Krankheiten sein, die sich über Symptome wie Muskelverspannungen, Rücken-, Kopf- oder Magenschmerzen, Schlafstörungen oder Stimmungstiefs zeigen – und die können zu nicht unerheblichen Fehlzeiten am Arbeitsplatz führen. Körper und Seele beeinflussen sich dabei gegenseitig. (Stichwort: Psychosomatik)

Konflikte frühzeitig zu erkennen, zu benennen und dann selbstständig zu lösen, fällt  Konfliktbeteiligten oft sehr schwer – vor allem im Hinblick auf die damit einhergehenden Konsequenzen, Emotionen und Dynamiken. Vorgesetzte – als Teil des Systems – sind auch nicht immer die geeigneten Vermittler und Konfliktlöser, selbst wenn sie über Konfliktkompetenz verfügen und nicht unmittelbar involviert sind.

Deeskalation durch Mediation

Hier hilft Mediation (engl. mediate = vermitteln). Mediation ist ein bewährtes Verfahren zur Bearbeitung von eskalierenden Konflikten. Mediation hat nicht den Anspruch, Krankheiten und deren Symptome zu heilen. Dies ist Ärzten, Psychologen und Heilpraktikern vorbehalten. Aber Mediation kann über Herbeiführung eines tragfähigen Konsens eine Deeskalierung des Konflikts bewirken, was zur Linderung körperlicher Beschwerden und zur Gesundung von Körper und Seele beitragen kann.

In der Mediation kann es um den Erhalt bestehender Arbeitsbeziehung gehen; das Ergebnis einer Mediation kann aber auch eine Einigung sein, sich fair und respektvoll trennen zu können.

Perspektivwechsel

Als Mediation unterstütze ich die Konfliktbeteiligten, gemeinsam eine einvernehmliche Lösung zu erarbeiten. Als allparteiliche Dritte führe ich sie durch die verschiedenen Phasen der Mediation. Prinzipien wie Freiwilligkeit, Eigenverantwortung, Ergebnisoffenheit und Vertraulichkeit sind dabei grundlegend. Die Mediation hilft den Beteiligten, ihren Blick – der Situation angemessen – sowohl auf die Psyche und wie auch auf ihr soziales Umfeld zu lenken (“Was macht der Konflikt mit mir? Was macht er mit dir? Was macht er mit den anderen.”).

Als Mediatorin arbeite ich mit dem konstruktiven Potential von Konflikten, indem ich helfe, Konflikte als Chance zur Veränderung und Weiterentwicklung zu betrachten. Ich gebe entsprechende Impulse in den Prozess, damit die Konfliktbeteiligten ihre bestehenden Denk- und Verhaltensmuster aufbrechen und korrigieren können. Die offene Austragung von Gegensätzen und Differenzen lässt gegenseitiges Verstehen und Gemeinsamkeiten entstehen, die einen Perspektivwechsel auf beiden Seiten bewirken können.

 

Comments are closed.

Darum geht es hier

In diesem Magazin finden Sie aktuelle Informationen, "Gefundenes" und "Gedankensplitter", inspirierende Zitate sowie Artikel zu meinen Schwerpunktthemen Mediation, Coaching und Supervision. Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre!

Kategorien

Neueste Beiträge

  • 22. März 2023: Nyepi
  • BMJ: ZWEITE VERORDNUNG ZUR ÄNDERUNG DER ZERTIFIZIERTE-MEDIATOREN-AUSBILDUNGSVERORDNUNG
  • Salvator Mundi: MEDIATION UM DAS TEUERSTE KUNSTWERK DER WELT
  • ROLAND Rechtsreport 2023
  • 8. März: Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden
© 2018 Dr. Bettina Janssen
  • Impressum I Datenschutz
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Akzeptieren Mehr zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN