Dr. Bettina Janssen
  • Home
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Mediation
    • Coaching
    • Supervision
    • Organisationsberatung
    • Aufarbeitung I Prävention I Intervention
    • Supervision für Mediator_innen
    • wingwave-Coaching
    • Potenzialanalyse
  • Publikationen
  • Netzwerk
  • Magazin
  • Kontakt
  • Glossar
Dr. Bettina Janssen
  • Home
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Mediation
    • Coaching
    • Supervision
    • Organisationsberatung
    • Aufarbeitung I Prävention I Intervention
    • Supervision für Mediator_innen
    • wingwave-Coaching
    • Potenzialanalyse
  • Publikationen
  • Netzwerk
  • Magazin
  • Kontakt
  • Glossar
Mrz 01

ROLAND Rechtsreport 2019: Hohe Bedeutung der außergerichtlichen Streitbeilegung

  • 1. März 2019
  • Bettina Janssen
  • Allgemein, Rechtsprechung
  • Datenschutz, Rechtsprechung, Rechtsreport, Sicherheit

Gerichtsverfahren in Deutschland dauern viel zu lange – zu diesem Urteil kommen 88% der Bundesbürger sowie 75% der Richter und Staatsanwälte. Das geht aus dem ROLAND Rechtsreport 2019 hervor.

Für den Bericht hat das Institut für Demoskopie Allensbach über 1.200 Bürger und rund 1.000 Richter und Staatsanwälte zu ihren Einstellungen zum deutschen Justizsystem und weiteren Themen befragt. Nach dem Rechtsreport 2014 ist es die zweite Studie, die die Sichtweisen der Bevölkerung und die der Justiz nebeneinander legt.

Darüber hinaus befasst sich die Studie mit dem aktuellen Schwerpunkt-Thema Datenschutz und der Frage, wie gut sich die Deutschen durch die geltenden Datenschutzbestimmungen geschützt fühlen.

Hohe Bedeutung der außergerichtlichen Streitbeilegung

Gerade, wer an der Verlässlichkeit der Justiz zweifelt, findet unter Umständen die verschiedenen Formen der außergerichtlichen Streitbeilegung interessant. Während sich der Rechtsreport in den vergangenen Jahren auf die Mediation – als ein mögliches Instrument – fokussierte, wurde die Fragestellung im ROLAND Rechtsreport 2019 auf die außergerichtliche Streitbeilegung insgesamt ausgeweitet.

In der vorliegenden Studie gaben 84% (2018: 73%) der Bevölkerung zu Protokoll, bereits von der außergerichtlichen Streitbeilegung gehört zu haben. Konfliktbeilegung ohne Beteiligung eines Gerichts ist in höheren Bildungsschichten bekannter als in einfachen Bildungsschichten. So kennen 91% der Personen mit höherer Schulbildung die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitbeilegung, aber nur vergleichsweise geringe 77% der Personen mit einfachem Schulabschluss. Nur 16% haben noch nie etwas von der juristischen Möglichkeit der außergerichtlichen Einigung gehört. (ROLAND Rechtsreport 2019 S. 9 Schaubild 12)

Jeder Zweite ist von der Wirksamkeit außergerichtlicher Streitbeilegungen überzeugt

Auf Basis dieser Informationen bewertet die Bevöl- kerung die Erfolgschancen der außergerichtlichen Streitbeilegung überwiegend positiv. Jeder Zweite ist überzeugt, dass sich mit einem solchen Ver- fahren viele Streitigkeiten beilegen lassen, nur 36 Prozent sind skeptisch. Damit werden der außer- gerichtlichen Streitbeilegung nahezu die gleichen Erfolgschancen beigemessen wie in den Jahren zuvor dem Mediationsverfahren.

Auf Basis der in der Befragung vorgelegten Informationen bewerteten die Teilnehmer die außergerichtliche Konfliktlösung überwiegend positiv. Jeder Zweite ist überzeugt, dass sich mit einem solchen Verfahren viele Streitigkeiten beilegen lassen; nur 36% sind skeptisch. (ROLAND Rechtsreport 2019  S. 26 Schaubild 13)

Weitere Quelle: Presseinformation ROLAND Rechtsschutz vom 19. Februar 2019 

Frühere Rechtsreporte:

ROLAND Rechtsreport 2017: Hoher Stellenwert von Mediation v. 15. März 2017

ROLAND Rechtsreport 2018 v. 4. April 2018

Comments are closed.

Darum geht es hier

In diesem Magazin finden Sie aktuelle Informationen, "Gefundenes" und "Gedankensplitter", inspirierende Zitate sowie Artikel zu meinen Schwerpunktthemen Mediation, Coaching und Supervision. Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre!

Kategorien

Neueste Beiträge

  • 22. März 2023: Nyepi
  • BMJ: ZWEITE VERORDNUNG ZUR ÄNDERUNG DER ZERTIFIZIERTE-MEDIATOREN-AUSBILDUNGSVERORDNUNG
  • Salvator Mundi: MEDIATION UM DAS TEUERSTE KUNSTWERK DER WELT
  • ROLAND Rechtsreport 2023
  • 8. März: Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden
© 2018 Dr. Bettina Janssen
  • Impressum I Datenschutz
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Akzeptieren Mehr zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN