Dr. Bettina Janssen
  • Home
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Mediation
    • Coaching
    • Supervision
    • Organisationsberatung
    • Aufarbeitung I Prävention I Intervention
    • Supervision für Mediator_innen
    • wingwave-Coaching
    • Potenzialanalyse
  • Publikationen
  • Netzwerk
  • Magazin
  • Kontakt
  • Glossar
Dr. Bettina Janssen
  • Home
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Mediation
    • Coaching
    • Supervision
    • Organisationsberatung
    • Aufarbeitung I Prävention I Intervention
    • Supervision für Mediator_innen
    • wingwave-Coaching
    • Potenzialanalyse
  • Publikationen
  • Netzwerk
  • Magazin
  • Kontakt
  • Glossar
Sep 16

Reden ist die Quintessenz

  • 16. September 2017
  • Bettina Janssen
  • Allgemein, Mediation
  • Kommunikation, Konflikt, Konfliktbeteiligte

Für das Jahr 2016 verzeichnete das Heidelberger Institut für Konfliktforschung in einem Report weltweit 225 gewaltsame Konflikte und 19 Kriege. Viele Konflikte ziehen sich über Jahre hinweg wie der Bürgerkrieg in Syrien, manche bestehen sogar seit Jahrzehnten und eskalieren immer wieder aufs Neue wie im Sudan.

Obwohl die Internationale Gemeinschaft versucht, durch Diplomatie, Dialog oder wirtschaftliche Sanktionen Konflikte bereits in einem frühen Stadium zu verhindern, zeigt dies oft genug nicht die gewünschte Wirkung. Ziel von Friedensverhandlungen ist es, den militärischen Konflikt in einen politischen umzuwandeln.

In Syrien ist man davon momentan weit entfernt. Zu viele Akteure und Interessen sind beteiligt, als dass es eine baldige Lösung geben könnte. Die Regierung unter Bashar al-Assad scheint nicht an einem politischen Umschwung interessiert zu sein. Würde sie einlenken und den Forderungen nachgeben, würde sie sich selbst damit wohl formal absetzen. Im Juli endeten in Genf die syrischen Friedensverhandlungen wieder ohne nennenswerte Ergebnisse. Der einzige Erfolg: Niemand hat den Raum verlassen.

Was eigentlich nicht nach einem Erfolg klingt, ist viel wert bei Friedensverhandlungen: Solange alle im Raum bleiben, wird weiterhin geredet. Die Konfliktparteien müssen zu Gesprächen bereit sein, damit Frieden ermöglicht werden kann. Reden ist die Quintessenz.

Gespräche sind der nachhaltigste und billigste Weg, um einen Konflikt zu beenden. Kämpfen sollen die Konfliktparteien lieber verbal: Schimpfen ist immer noch besser als schießen.

aus: Säge, Lilian (2017): Blick hinter die Kulissen: Wie verhandelt man über Krieg und Frieden?, FAZ online v. 10. August 2017.

 

Comments are closed.

Darum geht es hier

In diesem Magazin finden Sie aktuelle Informationen, "Gefundenes" und "Gedankensplitter", inspirierende Zitate sowie Artikel zu meinen Schwerpunktthemen Mediation, Coaching und Supervision. Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre!

Kategorien

Neueste Beiträge

  • (kein Titel)
  • 03.04.1973: Erste Handytelefonat
  • Gereizt, frustriert, erschöpft – Stressmanagement durch Supervision
  • 22.03.2023: Nyepi
  • 21.03.2006: Erster Twitter-Tweet
© 2018 Dr. Bettina Janssen
  • Impressum I Datenschutz
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Akzeptieren Mehr zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN