Dr. Bettina Janssen
  • Home
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Mediation
    • Coaching
    • Supervision
    • Organisationsberatung
    • Aufarbeitung I Prävention I Intervention
    • Supervision für Mediator_innen
    • wingwave-Coaching
    • Potenzialanalyse
  • Publikationen
  • Netzwerk
  • Magazin
  • Kontakt
  • Glossar
Dr. Bettina Janssen
  • Home
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Mediation
    • Coaching
    • Supervision
    • Organisationsberatung
    • Aufarbeitung I Prävention I Intervention
    • Supervision für Mediator_innen
    • wingwave-Coaching
    • Potenzialanalyse
  • Publikationen
  • Netzwerk
  • Magazin
  • Kontakt
  • Glossar
Nov 26

Schweigen – Takt und Tabus

  • 26. November 2022
  • Bettina Janssen
  • Allgemein, Business, Familie, Prävention
  • Schweigen, Tabu, Takt

Schweigen ist eine menschliche Kommunikationsform, die je nach Kontext viele Äußerungsformen ermöglicht. Es gibt ein höfliches, bedeutungsvolles, zustimmendes, peinliches, strenges, trotziges, feiges und inniges Schweigen. Darüber hinaus ist Schweigen auch ein wesentliches Bindemittel in der Konstruktion des Sozialen. Schweigen fördert und sichert sozialen Zusammenhalt, es schweißt eine Gruppe und eine Gesellschaft zusammen. Wie die Diskurstheoretiker im Einzelnen gezeigt haben, wird die Gesellschaft wesentlich durch Besprechen und Beschweigen, durch Thematisierungs- und De- Thematisierungsregeln organisiert. Zentrale Begriffe, in denen diese Codes des Schweigens zusammengefasst werden, sind Takt und Tabu. Beiden unterliegt ein unterschiedlicher sozialer Pakt des Schweigens.

Takt ist das höfliche Schweigen. Es erlegt Zurückhaltung auf, die aus der Rücksichtnahme kommt und dem Schutz des Anderen dient. Über vieles darf in Anwesenheit anderer nicht geredet werden, weil es sie belasten, anschwärzen oder anderweitig in eine peinliche Lage bringen könnte.

Tabus dagegen betreffen Themen, über die niemand gerne spricht. Der Druck, der hier den Mund verschließt, ist kulturell so tief einverleibt, dass er gar nicht erst in explizite Verbote übersetzt werden muss, um befolgt zu werden. Starke soziale Gefühle wie Scham, Schuld und Abscheu sind die wichtigsten Motoren der Tabuisierung. Was jeweils von einer Gruppe de-thematisiert wird, unterliegt starken historischen Veränderungen. Über Sex und Geld zum Beispiel wurde in bürgerlichen Haushalten des 20. Jahrhunderts prinzipiell nicht gesprochen.

aus: Vortrag “Geheimnis, Schweigen, Reden” von Aleida Assmann am 31. Januar 2017 in Berlin beim 1. Öffentliche Hearing “Kindesmissbrauch im familiären Kontext” der Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs

Aleida Assmann (* 1947) ist eine deutsche Anglistin, Ägyptologin und Literatur- und Kulturwissenschaftlerin. Sie forscht u.a. zum Thema “Kollektives Gedächtnis” und erhielt dafür zusammen mit ihrem Ehemann Jan Assmann 2017 den Balzan-Preis und 2018 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.

 

Comments are closed.

Darum geht es hier

In diesem Magazin finden Sie aktuelle Informationen, "Gefundenes" und "Gedankensplitter", inspirierende Zitate sowie Artikel zu meinen Schwerpunktthemen Mediation, Coaching und Supervision. Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre!

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Gereizt, frustriert, erschöpft – Stressmanagement durch Supervision
  • 22.03.2023: Nyepi
  • 21.03.2006: Erster Twitter-Tweet
  • 21.03.2000: Welttag der Poesie
  • BMJ: ZWEITE VERORDNUNG ZUR ÄNDERUNG DER ZERTIFIZIERTE-MEDIATOREN-AUSBILDUNGSVERORDNUNG
© 2018 Dr. Bettina Janssen
  • Impressum I Datenschutz
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Akzeptieren Mehr zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN