Dr. Bettina Janssen
  • Home
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Mediation
    • Coaching
    • Supervision
    • Organisationsberatung
    • Aufarbeitung I Prävention I Intervention
    • Supervision für Mediator_innen
    • wingwave-Coaching
    • Potenzialanalyse
  • Publikationen
  • Netzwerk
  • Magazin
  • Kontakt
  • Glossar
Dr. Bettina Janssen
  • Home
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Mediation
    • Coaching
    • Supervision
    • Organisationsberatung
    • Aufarbeitung I Prävention I Intervention
    • Supervision für Mediator_innen
    • wingwave-Coaching
    • Potenzialanalyse
  • Publikationen
  • Netzwerk
  • Magazin
  • Kontakt
  • Glossar
Sep 03

Supervision in der Altenpflegeausbildung – eine präventive Maßnahme

  • 3. September 2019
  • Bettina Janssen
  • Allgemein, Business, Familie, Supervision
  • Altenpflegeausbildung

Warum wir uns mehr um die kümmern müssen, die sich kümmern. Ein Projektbericht 

Es gibt zu wenige Pflegekräfte – eine Tatsache, die im September 2018 von einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) noch einmal bestätigt wurde. Der Beruf der Altenpflegekraft müsse attraktiver werden, heißt es. Lohnsteigerung, Weiterbildung und Digitalisierungen der Arbeitsabläufe wären zielführende Maßnahmen. Eine weitere im Diskurs bisher nicht erwähnte Option wäre es, Supervision für Pflegekräfte stärker zu etablieren und zu (re-)finanzieren.

Pilotprojekt der SBK Sozial-Betriebe-Köln

Das Fachseminar für Altenpflege der SBK Sozial-Betriebe-Köln gemeinnützige GmbH startete bereits im April 2015 mit einem Pilotprojekt zur Integration von Supervision in die Altenpflegeausbildung. Das Projekt ist als eine präventive Maßnahme zu verstehen, welche die Leistungsfähigkeit, das Wohlbefinden und damit auch die Gesundheit der angehenden Pflegekräfte perspektivisch fördern und sichern kann. Inzwischen läuft der achte Kurs mit ausbildungsbegleitender Supervision.

Abbrecherquote in der Altenpflegeausbildung senken

Meine Kolleg_innen und ich begleiten das Projekt des Fachseminars für Altenpflege der SBK Sozial-Betriebe-Köln seit 2015 als Supervisor_innen (DGSv). Die ausbildungsbegleitende Supervision hat sich dabei als effektive Maßnahme erwiesen, die Abbrecherquote zu senken. Entsprechend der Hoffnung der Initiatorin ist die Quote der Ausbildungsabbrechenden seit Beginn des Projekts von im Schnitt 8 bis 10 Abbrüchen pro Kurs auf 4 bis 6 Abbrüche gesunken.

In der neuesten Ausgabe 2/2019 des Journal Supervision der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSv) habe ich Anfang September einen Beitrag zu diesem innovativen Kölner Pilotprojekt veröffentlicht (Journal Supervision 2/2019 S. 12-14). Der Beitrag ist ebenfalls in der Zeitschrift NOVAcura 02/2019 erschienen, dem Fachmagazin für Pflege und Betreuung des Hogrefe-Verlags. Einen weiteren (Kurz-)Artikel zu dem Thema steht in der CAREkonkret Ausgabe 7 v. 15.02.2019, S. 5. des Vincentz-Verlags, einem Marktführer für Fachwissen in der Branche der Altenhilfe.

Comments are closed.

Darum geht es hier

In diesem Magazin finden Sie aktuelle Informationen, "Gefundenes" und "Gedankensplitter", inspirierende Zitate sowie Artikel zu meinen Schwerpunktthemen Mediation, Coaching und Supervision. Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre!

Kategorien

Neueste Beiträge

  • 22. März 2023: Nyepi
  • BMJ: ZWEITE VERORDNUNG ZUR ÄNDERUNG DER ZERTIFIZIERTE-MEDIATOREN-AUSBILDUNGSVERORDNUNG
  • Salvator Mundi: MEDIATION UM DAS TEUERSTE KUNSTWERK DER WELT
  • ROLAND Rechtsreport 2023
  • 8. März: Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden
© 2018 Dr. Bettina Janssen
  • Impressum I Datenschutz
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Akzeptieren Mehr zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN