Dr. Bettina Janssen
  • Home
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Mediation
    • Coaching
    • Supervision
    • Organisationsberatung
    • Aufarbeitung I Prävention I Intervention
    • Supervision für Mediator_innen
    • wingwave-Coaching
    • Potenzialanalyse
  • Publikationen
  • Netzwerk
  • Magazin
  • Kontakt
  • Glossar
Dr. Bettina Janssen
  • Home
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Mediation
    • Coaching
    • Supervision
    • Organisationsberatung
    • Aufarbeitung I Prävention I Intervention
    • Supervision für Mediator_innen
    • wingwave-Coaching
    • Potenzialanalyse
  • Publikationen
  • Netzwerk
  • Magazin
  • Kontakt
  • Glossar
Jul 20

Lebe lang und werde glücklich

  • 20. Juli 2020
  • Bettina Janssen
  • Allgemein, Coaching, Familie
  • Familie, Glück

Es ist ein Irrtum, das Wohlstand und Ansehen der Garant für ein langes und glückliches Leben sind. Wissenschaftler der Harvard-Universität haben jetzt festgestellt, dass starke soziale Bindungen einen wesentlichen kausalen Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben. Mehrere Forschergenerationen beschäftigten sich 75 Jahre mit der Frage, was zu einem glücklichen Leben gehört. Die Ergebnisse der Harvard-Langzeitstudie „Grant & Glueck Study. Study of Adult Development“ wurden im Oktober 2016 von Prof. Robert Waldinger (und anderen) veröffentlicht.

Der Garant

Danach ist der wichtigste Indikator für ein langes und glückliches Leben  die Qualität (= Intensität und Vertrauen) unserer Beziehungen zu Familie, Freunden und anderen sozialen Gemeinschaften. Für ein glückliches Leben gibt es zwei grundlegende Garanten: 1. Gute Beziehungen – dabei können ruhig auch die “Türen knallen”. 2. Ein bewusster Umgang mit “schwierigen” Bindungen bzw. ein Lebensweg, der diese Bindungen nicht aus dem Leben vertreibt.

Beziehungspflege

Also, sollten Sie ein langes und glückliches Leben anstreben, dann gibt es wohl nur einen guten Tipp: Führen und pflegen Sie Ihre Beziehungen zu Partner und Familie. Schalten Sie Fernseher, Computer und Handy immer mal wieder aus und verbringen mehr Zeit mit den Menschen, die Ihnen am Herzen liegen. Unternehmen Sie immer wieder etwas (Neues) zusammen. Machen Sie einen langen Spaziergang, kochen Sie zusammen oder verbringen Sie einen gemeinsamen Abend. Wie auch immer verschaffen Sie sich mehr Quality Time, Die Möglichkeiten sind endlos.

In guten wie in schweren Zeiten

Beleben Sie auch eine „schwierige“ Beziehung. Versuchen Sie ein Familienmitglied zu erreichen, das Sie in den letzten Jahren nicht mehr gesprochen haben. Anhaltende Familienstreitigkeiten, die leider viel zu häufig vorkommen, können ein schweres Tribut sein, wenn Sie die Last zu lange halten. Lernen Sie, mit Lebenskrisen umzugehen und sie nicht zur Belastung für die Beziehung zu Ihren Partner und Freunden werden zu lassen. Stellen Sie sich Ihren Traumata und arbeiten Sie an Ihrer Fähigkeit, mit Belastungen und Stress umzugehen. (In solchen Situationen hat sich externe Beratung als hilfreich erwiesen.) Nur so werden Sie fähig sein, starke soziale Bindungen aufzubauen – den Garant für ein glückliches und erfülltes Leben.

Noch eine Frage

Eine Frage scheint bei der Forschung offengeblieben zu sein: Die Forscher führten die Ergebnisse von Studien an 268 männlichen Harvard-Absolventen (Grant-Study) und 456 Männern aus einfacheren Verhältnisse (Glueck-Study) zusammen, die sie über regelmäßige Interviews, später auch Blutanalysen und Gehirnscans erhalten hatten. Die Frage: Sind die Ergebnisse 1:1 auch auf Frauen übertragbar?!

Quellen: Anahad O`Connor: The Secrets to a Happy Life, From a Harvard Study. New York Times v. 23. März 2016.

Catherine Caruso: Men with happier childhoods have stronger relationships in Old Age. Scientific American v. 19. Oktober 2016. 

Babette Habenstein: Harvard-Wissenschaftler finden das eine Geheimnis für erfülltes Leben – nach 75 Jahren Forschung, The Huffington Post v. 1. März 2017. 

Comments are closed.

Darum geht es hier

In diesem Magazin finden Sie aktuelle Informationen, "Gefundenes" und "Gedankensplitter", inspirierende Zitate sowie Artikel zu meinen Schwerpunktthemen Mediation, Coaching und Supervision. Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre!

Kategorien

Neueste Beiträge

  • 22. März 2023: Nyepi
  • BMJ: ZWEITE VERORDNUNG ZUR ÄNDERUNG DER ZERTIFIZIERTE-MEDIATOREN-AUSBILDUNGSVERORDNUNG
  • Salvator Mundi: MEDIATION UM DAS TEUERSTE KUNSTWERK DER WELT
  • ROLAND Rechtsreport 2023
  • 8. März: Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden
© 2018 Dr. Bettina Janssen
  • Impressum I Datenschutz
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Akzeptieren Mehr zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN