Schwierige Zeitgenossen in der Mediation In Konfliktsituationen können sich Menschen schnell zu „schwierigen“ Zeitgenossen entwickeln, wenn sie es nicht per se schon sind bzw. immer waren. In Konfliktlösungsverfahren wie der Mediation sind komplizierte Charaktere prozessimmanent, das heißt, man sollte immer auf ihr Erscheinen vorbereitet sein. Ihr Verhalten ist schwer einschätzbar.... read more →
Sep.
24
Sep.
03
Warum wir uns mehr um die kümmern müssen, die sich kümmern. Ein Projektbericht Es gibt zu wenige Pflegekräfte – eine Tatsache, die im September 2018 von einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) noch einmal bestätigt wurde. Der Beruf der Altenpflegekraft müsse attraktiver werden, heißt es. Lohnsteigerung, Weiterbildung und... read more →
Aug.
17
Zuhören braucht Bereitschaft 'Menschen haben häufig das Gefühl, mit ihren Zukunftssorgen und Ängsten nicht gehört zu werden. Verhärtungen der Positionen, Verrohung in der Sprache und Lautstärke in den Auseinandersetzungen sind neben Resignation die Folge. Abwehrhaltungen entstehen, Populismus, Skandalisierung und die Bereitschaft zu Extremismus und Gewalt nehmen zu. Wie Konflikte eskalieren... read more →
Aug.
14
Kleine Anfrage der FDP-Fraktion zur Evaluation der Zertifizierten-Mediatoren-Ausbildungsverordnung (Bundestagsdrucksache 19/12762) vom 14. August 2019 Die Mediation als Instrument der außergerichtlichen Streitbeilegung hat das Ziel, Streitigkeiten durch eine eigenverantwortliche und freiwillige Problemlösung im Interesse aller beteiligten Parteien zu beenden. Sie wurde in Deutschland zunächst durch das Gesetz zur Förderung der Mediation... read more →
Juni
29
Die Mediationsverbände im deutschsprachigen Raum haben bei ihrem letzten Treffen Anfang April in Salzburg beschlossen, eine Umfrage zu starten. Mit der Umfrage wird eine kundenfreundliche Antwort auf die Frage 'Was ist Mediation?' gesucht. Die Hoffnung ist, dass sich möglichst viele deutschsprachigen Mediator_innen an diesem partizipativen Prozess beteiligen. Vier Fragen Mit der Umfrage werden... read more →