BGB § 611 Abs. 1, § 675 Abs. 1 Übernimmt es der anwaltliche Mediator, einvernehmliche rechtliche Lösungsvorschläge zu entwickeln, kann eine Rechtsdienstleistung vorliegen; die Haftung des Mediators bestimmt sich dann regelmäßig nach den Maßstäben der Anwaltshaftung. BGB § 280 Abs. 1, § 611 Abs. 1, § 675 Abs. 1 Ein... read more →
Sep.
25
Sep.
16
Für das Jahr 2016 verzeichnete das Heidelberger Institut für Konfliktforschung in einem Report weltweit 225 gewaltsame Konflikte und 19 Kriege. Viele Konflikte ziehen sich über Jahre hinweg wie der Bürgerkrieg in Syrien, manche bestehen sogar seit Jahrzehnten und eskalieren immer wieder aufs Neue wie im Sudan. Obwohl die Internationale Gemeinschaft... read more →
Sep.
05
Das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht (VG Schleswig) hat in einem Beschluss vom 23.08.2017 - Az. 11 B 34/17 zu Lasten einer Antragstellerin berücksichtigt, dass diese eine angebotene Mediation abgelehnt hat. Mediation, Supervision, Hilfe zur Standortbestimmung etc. waren vom Gericht als mildere Alternativen gegenüber der Versetzung der Beamtin eingestuft worden. Allesamt waren sie... read more →
Sep.
01
Mehr als vier Jahre nach Inkrafttreten des Mediationsgesetzes ist am 31. August 2016 die Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungs-Verordnung (ZMediatAusbV) vom 21.8.2016 im Bundesgesetzblatt (I. S. 1994) verkündet worden. Sie trat am 1. September 2017 in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt ist es Mediator_innen künftig unter näher geregelten Voraussetzungen erlaubt, die Bezeichnung zertifizierte_r Mediator_in zu... read more →
Sep.
01
Am 1. September 2017 trat die Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren (Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung – ZMediatAusbV) vom 21. August 2016 in Kraft (§ 8 ZMediatAusbV). Seither darf die Bezeichnung „Zertifizierte_r Mediator_in“ tragen, wer eine qualifizierte Mediationsausbildung absolviert, mehrere Praxisfälle mediiert, diese in Supervisionen reflektiert haben und sich regelmäßig fachspezifisch fortbilden.... read more →