Jeder Mediationsprozess ist – ähnlich wie organisatorische Veränderungsprozesse – von Beginn an (latent) von Widerständen begleitet. Sie können Dynamiken entfalten, die der Prozessentwicklung entgegenstehen.Trotz ihres augenscheinlich destruktiven Potenzials sind auftretende... read more →
Deutsche Stiftung Mediation In der Stiftungsratssitzung der Deutschen Stiftung Mediation am 31. März 2019 wurde Brigitte Zypries einstimmig in den Stiftungsrat der Deutschen Stiftung Mediation gewählt. Frau Zypries äußerte... read more →
Übernommen aus dem Newsletter der Centrale für Mediation, Verlag Dr. Otto Schmidt vom 12.02.2019 Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat am 20. Dezember 2018 das Übereinkommen über durch Mediation erzielte... read more →
In der neuesten Ausgabe der Zeitschrift für Konfliktmanagement ZKM 5/2018 habe ich zu dem Thema "Mediation und Leitungsverantwortung bei innerbetrieblichen Teamkonflikten" auf den Seiten 184-188 veröffentlicht. Bei dem dokumentierten Praxisfall... read more →
Die Brexit-Verhandler bräuchten die Hilfe professioneller Mediatoren, sagt Prof. Horst Eidenmüller von der Oxford University in seinem Artikel in der Süddeutschen Zeitung vom 16. Oktober 2018. Aber viele Politiker überschätzten... read more →