AUFSTEHEN, STAUB ABKLOPFEN, KRÖNCHEN RICHTEN, WEITERMACHEN Wir leben in Zeiten der Veränderungen. Veränderungen hat es schon immer gegeben, doch sie scheinen intensiver, rasanter und komplexer geworden zu sein. Themen wie Digitalisierung, Globalisierung und Generationswechsel werden Unternehmen veranlassen, neue Ziele zu definieren und neue Wege auszuprobieren. Der Wandel wird in den... read more  →                    
        
                
        
    
    Juni
    09
    Juni
    08
                            PRESSEMITTEILUNG RIK-UMFRAGE TEIL 2_KONFLIKTE WÄHREND DER CORONA-KRIESE Mehr Telkos und Konflikte Umfrage: Konflikte während der Corona-Krise – Teil 2 Nach den ersten Covid-Lockerungen Anfang Mai hat das RIK – Institut für Konfliktforschung und präventive Beratung der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) eine zweite Umfrage bei Führungskräften zu 'Konflikten während der Corona-Krise'... read more  →                    
        
                
        
    
    Mai
    29
                            Der EuGH in seinem Urteil Rs. C-667/18 am 14. Mai 2020 zu dem Ergebnis, dass Rechtsschutzversicherte ihr Recht auf freie Anwaltswahl auch dann ausüben können, wenn sie sich für eine gerichtliche oder außergerichtliche Mediation entscheiden. Die Vorlagefrage beschäftigte sich mit der Auslegung des in Art. 201 Abs. 1 Buchst. a... read more  →                    
        
                
        
    
    Mai
    12
                            - Führungskräfte bitte teilnehmen - Knapp acht Wochen nach dem Beginn der Kontaktbeschränkungen aufgrund der Covid-19-Pandemie geht es für viele Beschäftigte (vorerst) wieder zurück an den Arbeitsplatz. Um die Corona-Krisenintervention von Führungskräften in der Phase der Lockerungen besser zu verstehen, erhebt das RIK - Institut für Konfliktforschung und präventive Beratung... read more  →                    
        
                
        
    
    Mai
    10
                            Ab dem 12. Juli 2020 gelten für Online-Vermittlungsdienste und Suchmaschinen im Verhältnis zu ihren gewerblichen Nutzern neue Regelungen. Die neue Platform to Business (P2B) EU-Verordnung (EU 2019/1150) soll die Fairness und Transparenz für Unternehmen erhöhen, die ihre Waren und Dienstleistungen über Online-Plattformen vertreiben. Die EU-Verordnung verpflichtet Plattformbetreiber unter anderem, ein... read more  →