Zuhören braucht Bereitschaft 'Menschen haben häufig das Gefühl, mit ihren Zukunftssorgen und Ängsten nicht gehört zu werden. Verhärtungen der Positionen, Verrohung in der Sprache und Lautstärke in den Auseinandersetzungen sind... read more →
Die Mediationsverbände im deutschsprachigen Raum haben bei ihrem letzten Treffen Anfang April in Salzburg beschlossen, eine Umfrage zu starten. Mit der Umfrage wird eine kundenfreundliche Antwort auf die Frage 'Was ist Mediation?'... read more →
Quelle: Pressemitteilung der DEVK vom 26. Juni 2019 68 % der Deutschen hatten schon mal einen Rechtsstreit. Meistens geht es um die Mietwohnung, einen Unfall oder Ärger mit Behörden. Das... read more →
Professor Ayelt Komus von der Hochschule Koblenz sagt in einem SZ-Interview mit der Journalistin Miriam Hoffmeyer: 'Agilität wird die Unternehmen auf Dauer verändern, auch wenn das Wort in ein paar Jahren... read more →
Es gibt zu wenig Pflegekräfte – eine Tatsache, die im September 2018 von einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) noch einmal bestätigt wurde. Der Beruf des Altenpflegers müsse... read more →