Die Mediation als Instrument der außergerichtlichen Streitbeilegung wurde in Deutschland zunächst durch das Gesetz zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung in Deutschland (MediationsG) vom 21. Juli... read more →
Der EuGH in seinem Urteil Rs. C-667/18 am 14. Mai 2020 zu dem Ergebnis, dass Rechtsschutzversicherte ihr Recht auf freie Anwaltswahl auch dann ausüben können, wenn sie sich für eine... read more →
Ab dem 12. Juli 2020 gelten für Online-Vermittlungsdienste und Suchmaschinen im Verhältnis zu ihren gewerblichen Nutzern neue Regelungen. Die neue Platform to Business (P2B) EU-Verordnung (EU 2019/1150) soll die Fairness... read more →
Covid-19 - Konfliktberatung und Mediation hilft Häusliche Nähe sorgt für Konflikte Bedingt durch das Coronavirus verändert sich das Leben radikal. Viele Menschen haben sich ins Homeoffice begeben, soziale Kontakte wie... read more →
Ein ungelöster (unbewusster) Konflikt oder eine Auseinandersetzung am Arbeitsplatz kann Stress erzeugen und die Ursache für mitunter dauerhafte körperliche Beschwerden und Krankheiten sein, die sich über Symptome wie Muskelverspannungen, Rücken-, Kopf-... read more →